TriCaster® 2 Elite at the heart of IBC's 5G Remote Production Accelerator Program
Wenn Menschen an das neue 5G-Mobilfunknetz der fünften Generation denken, haben die meisten schnellere Daten auf ihren Smartphones vor Augen. Es gibt jedoch einen wirtschaftlichen Aspekt von 5G unter Verwendung nicht öffentlicher Netze, der weitaus robuster ist, über Smartphones hinausgeht und für Sender potenziell bahnbrechend ist.
Sender sind heute mit einer ganzen Reihe neuer Herausforderungen konfrontiert: von der Arbeit mit 5G-Netzwerken, über die Auswirkungen der Pandemie bis zur digitale Transformation. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, rief IBC 2020 das Accelerator Media Innovation Programme ins Leben.
„Das Accelerator-Rahmenprogramm wurde von der IBC zusammengestellt, um die Entwicklung innovativer Lösungen und insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Sendern, Studios und anderen Content-Anbietern zu erleichtern“, sagt Mark Smith, der das Programm bei der IBC leitet. „Die Branche hat es mit vielen Herausforderungen zu tun – die Umstellung auf IP für Produktions-Workflows, disruptive Technologien wie KI oder neue Verteilungsnetze, die online gehen wie 5G und andere.“
Die IBC bildete ein Konsortium von „Champions“, das sich aus zehn Sendern zusammensetzt. Dazu kommen sechs Technologieanbieter, zu denen auch NewTek gehört. Ein Vorzeigeprojekt war eine Live-Übertragung mit Inhalten von verschiedenen Partnern: RAI Amsterdam, das IBC-Büro in London, einem Boot auf einem Amsterdamer Kanal, demAmsterdamer Viacom-Firmensitz und Drohnenaufnahmen aus der Luft – und das alles online und über 5G. Alle Signale wurden über verschiedene Wege nach London gesendet, wo ein TriCaster® 2 Elite-Produktionssystem alle eingehenden Signale aufnahm und in eine Live-Show umwandelte. Die Zuschauer der IBC Showcase 2020 konnten die Show online live mitverfolgen. Es gab keine Proben!
Die Live-Übertragung am 10. September 2020 zeigte eine Podiumsdiskussion aus London und die von KI-gestützten Kameras gesteuerten 5G-Dreharbeiten mit der Sängerin Emma Heesters auf dem Kanalboot! Die Links zwischen dem Schiff und dem Festland umfassten: einen Blick auf die Konfiguration der Ausrüstung hinter den Kulissen sowie eine Live-Verbindung zu einer Diskussion bei RAI Amsterdam.
Alle Beteiligten arbeiteten aus der Ferne und trafen sich bis zum Tag vor der Veranstaltung nicht ein einziges Mal in einem gemeinsamen Raum. Da an jedem Standort nur ein Minimum an Personal zur Verfügung stand, waren einfache Aufgaben wie die Kameraplatzierung eine echte Herausforderung. Der erste „Probelauf“ war der eigentliche Livestream vor Fachleuten aus der Rundfunkbranche, bei dem gleichzeitig Nerven und 5G-Netze getestet wurden. Der Livestream war das meistgesehene Video der IBC Showcase 2020.
Konnektivität = kreative Freiheit
Das Team hat sich für TriCaster 2 Elite entschieden, weil es einzigartige, dynamische Live-Feeds von verschiedenen Standorten abholen konnte, darunter KI-fähige Kameras, Drohnenaufnahmen, die eigentliche Live-Performance und die Aufnahmen der RAI in Amsterdam. Diese separaten Feeds wurden über verschiedene IP-Transporte an Viacom London übertragen, wo sie mit TriCaster 2 Elite abgemischt und ausgeliefert wurden. Der TriCaster 2 Elite wurde erst einen Monat vor der Veranstaltung ausgeliefert und erlebte seine erste echte Live-Produktion. Das Gerät funktionierte perfekt. Es ist das weltweit einzige Gerät, das in der Lage ist, die verschiedenen Eingänge und Protokolle, die von den Standorten eingehen, gleichzeitig zu verwalten. Der TriCaster 2 Elite unterstützt nahezu jedes Webkonferenz-Tool sowie alle IP-Videoquellen und Smartphones. Auf diese sowie auf nahezu unbegrenzte herkömmliche SDI-Quellen kann gleichzeitig zugegriffen werden. Die Performance des Geräts an diesem Tag setzte einen neuen Qualitätsstandard mit einem einzigartigen Mix von Kernfunktionen, die in keinem anderen System verfügbar sind.
„Einige der Ziele waren wirklich ehrgeizig. Das Resultat war ein repräsentatives Beispiel für die Art von Arbeit, die Sender, wenn 5G so verfügbar ist, wie sie es brauchen, produzieren wollen“, sagt Purminder Gandhu, Manager für Technologietransfer und Partnerschaften, BBC Technology Strategy & Architecture. „Es war wirklich interessant, in einer solchen frühen Phase miteinbezogen zu werden, in der die Hersteller nun anfangen, darüber nachzudenken, wie sie neue Technologien anpassen oder verbessern können, damit sie den neuen Ansprüchen genügen. Das ist definitiv bei NewTek und (anderen Technologieanbietern) der Fall. Die Technologie passte wirklich gut mit dem zusammen, was wir erreichen wollten.“
Was wir von 5G lernen können
Die Remote-Produktion entwickelt sich zu einem spannenden 5G-Anwendungsfall. Die Produktion von Live-Berichten, sei es zum Thema Sport, Unterhaltung oder Nachrichten sowie die Übertragung von Veranstaltungen verspricht dank dieser neuen Technologie effizienter zu werden, da mehr Kameras, aber weniger Kameraleute eingesetzt werden, sodass die Mitarbeiter von einem zentralen Studio aus an mehreren Veranstaltungen arbeiten können. In den sehr frühen Phasen der 5G-Einführung gibt es wahrscheinlich noch mehr Möglichkeiten, da 2021 weitere Keying-Standards fertiggestellt werden sollen. „Die Sender wissen, dass 5G kommt, und wollen die Technologie hinter dem Hype auf praktische Weise verstehen und selbst ausprobieren, anstatt den üblichen Vorführungen auf dem Messegelände zuzusehen“, sagt Ian Wagdin, Projektleiter und R&D Senior Technology Transfer Manager bei der BBC. „Dieses (Projekt) bedeutete, den Prozess mit verschiedenen Netzwerktypen durchzugehen, wobei alle Sender versuchen, die Probleme der anderen zu verstehen.“
Konnektivität ist der Schlüssel zu einer weniger zentralisierten Zukunft der Branche, in der auch kleinere Akteure Großes leisten können. Zusätzlich zu 5G wird es auch Faser-, WLAN- und Hybridlösungen geben. Das Zusammenspiel dieser Technologien zu verstehen, ist von größter Bedeutung. Dank der gewagten 5G-Remote-Produktion im Rahmen des Accelerator-Programms der IBC 2020 gibt es bei den Sendern jetzt viel mehr Verständnis und Vertrauen für 5G. Das ist ein gutes Zeichen in einer Zeit großer Unsicherheit.
Die 10 Champions:
- BBC (Projektleitung)
- Al Jazeera Media Networks
- BT Sport
- EBU
- ITV
- SVT
- TV2 Norway
- ViacomCBS
- Yle
- Olympic Broadcasting Services
Sechs teilnehmende Technologieanbieter:
- Aviwest
- Huawei
- LiveU
- Mobile Viewpoint
- NewTek
- Sony
Partner:
- EE
- VodafoneZiggo
- University of Strathclyde
NewTek-Produkte
kaufen

NewTek verfügt über ein Netzwerk an Händlern auf der ganzen Welt. Alle diese Einzelhändler sind Experten, wenn es um unsere Produkte sowie Videoproduktion und Streaming-Technologie geht.
Mit diesem Tool finden Sie einen NewTek-Händler in Ihrer Nähe.
Sprechen Sie mit einem Experten
Holen Sie sich Expertenberatung zu einem Live-Produktions-Workflow mit NewTek-Systemen und NDI oder lassen Sie sich von uns mit einem unserer Partner vor Ort verbinden: Unsere Lösungsexperten stehen Ihnen zur Seite.