NewTek Studio | Interactive Demo

Damn Good Productions arbeitet weltweit für Pitney Bowes mit TriCaster® und NDI®

SYDNEY, AUSTRALIEN
Damn Good Productions, ein in Australien ansässiges Videoproduktionsunternehmen, das für seine hochkarätigen Kunden in den Unternehmens- und Unterhaltungsmärkten bekannt ist, wurde vom amerikanischen Technologieunternehmen Pitney Bowes beauftragt, ein neues Konzept für deren jährlich stattfindendes Live-Kick-Off-Meeting 2021 in Form einer virtuellen Live-Veranstaltung für seine Standorte in Japan, Australien und Neuseeland zu entwickeln.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung von Damn Good mit NewTek Tricaster® und NDI®-basierten Produkten konnte das Unternehmen ein nahtloses virtuelles Meeting mit hochqualitativer Live-Übertragung und simultanen Programm-Feeds in englischer und japanischer Sprache sowie mehrsprachigen Übersetzungen in Echtzeit auf die Beine stellen. Die Veranstaltung umfasste Vorträge von Rednern im Studio, mehrere vorab aufgezeichnete Ausspielungen, eingeblendete Inhalte, Grafiken, einen Moderator in einem Greenscreen-Studio mit eigens gestaltetem virtuellem Set und Sitzungen mit bis zu sechs zugleich über Skype zugeschalteten Podiumsgästen.

Damn Good Productions ist mit Unternehmensniederlassungen auch im Vereinigten Königreich und in den USA vertreten und unter anderem auf die Videoproduktion für Veranstaltungen großer Unternehmen spezialisiert. Zu den kennzeichnenden Eigenschaften der Marke Damn Good, die einen Hintergrund in der Live-Fernsehübertragung hat, zählen qualitativ hochwertige Produktionen, die die Zuschauer begeistern und motivieren.

Aus diesem Grund führt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahre 1988 stets frühzeitig Produktionstechnologien ein, mit deren Hilfe es seinen Großkunden einen herausragenden Mehrwert bieten kann. Bereits 1988 war das Unternehmen eines der ersten in Australien, das einen Live-Stream produzierte, und seit 2012 vertraut man auf NewTek-Produkte, insbesondere auf TriCaster.

Mit dem breiten Arsenal von NewTek-Produkten war das Unternehmen besonders gut positioniert, als die Kunden sich im vergangenen Jahr immer stärker dem Live-Streaming zuwandten. Aus diesem Grund entschied sich Pitney Bowes für sein jährlich stattfindendes Event zum Jahresbeginn für Japan, Australien und Neuseeland für Damn Good.

Aye Verckens, Mitarbeiterin des Marketing Communications-Teams bei Pitney Bowes, die eng mit Damn Good zusammenarbeitete, sagt: „Als wir uns erstmals an das Team von Damn Good wandten, hatten wir keine Ahnung, ob unser erstes regionsübergreifendes virtuelles Event funktionieren würde – und wir waren vom Endergebnis begeistert. Unser Event hatte eher den Charakter einer Fernsehsendung als den eines virtuellen Meetings. Wir waren beeindruckt, wie einfach es war, Sprecher aus den USA, Japan und Neuseeland mit unseren Moderatoren in Australien zu verbinden, und außerdem gefiel uns die Möglichkeit, nahtlos simultane Streams auf Englisch und Japanisch zu produzieren. Und das Wichtigste: die Aufmerksam der Zuschauer war die ganze Zeit über gefesselt.“

Ben Alcott, Managing Director bei Damn Good, stimmt zu: „Das Event war ein großer Erfolg und wurde von Teilnehmern als ‚besonders ansprechend‘ bezeichnet. Aufgrund der Komplexität der Produktionskomponenten wäre es ohne die Produkte von NewTek aus wirtschaftlicher Sicht einfach nicht möglich gewesen. Dieses Event hat Produktionsmöglichkeiten für Unternehmensregionen von Pitney Bowes auf der ganzen Welt ermöglicht, und zwar zu einem Zehntel der bisher ausgegeben Summen.“

Nahtlose Integration von Streams mit mehreren Programmen
NewTek-Technologien haben entscheidend dazu beigetragen, die nahtlose Integration von Live-Videoinhalten und Streaming zu ermöglichen. Das in englischer Sprache präsentierte Hauptprogramm wurde von einem Moderator in einem Greenscreen-Studio mit der Technologie für virtuelle Sets von TriCaster moderiert. Unternehmenssprecher befanden sich in einem anderen Studio mit drei NewTek NDI PTZ-Kameras. Der gesamte Input wurden an ein TriCaster TC1-System übermittelt, über das das Hauptprogramm geschaltet und gestreamt wurde. NDI ist eine von NewTek entwickelte kostenlose Software-Technologie, die die bidirektionale Übermittlung von Video-, Audio- und Metadatensignalen über Standard-Ethernet-IP-Netzwerke ermöglicht. NDI wurde für dieses Projekt in großem Umfang eingesetzt.

Die englischen Folien der Vortragenden wurden von einem MacBook Pro-Laptop über das kostenlos herunterladbare Software-Tool NDI Scan Converter an das TriCaster TC1-System übertragen. Es wurden bis zu sechs Podiumsgäste gleichzeitig aus der Ferne zugeschaltet. Dabei kamen neben den beiden internen Skype-Kanälen des TC1 vier zusätzliche Skype-Kanäle über ein NewTek TalkShow® VS4000-Konferenzsystem zum Einsatz. Da über Skype zur selben Zeit verschiedene Sprecher auf Englisch und Japanisch zu unterschiedlichen Zuhörern sprachen, konnten an die Sprecher zurückübermittelte TalkShow-Feeds über NDI ganz einfach abhängig von dessen Sprache an den jeweiligen Sprecher weitergeleitet werden.

Zudem wurde über ein TriCaster 460-System mit Advanced Edition-Software ein absolut eigenständiges Programm in japanischer Sprache geschaltet und gestreamt. Dieser Kanal nutzte ebenfalls die Skype-Feeds über NDI sowie die japanischen Versionen der englischen Folien, welche über ein zweites MacBook Pro mit NDI Scan Converter übermittelt wurden.

Ein drittes TriCaster 460-System mit Advanced Edition-Software empfing einen Feed von japanischen Teilnehmern in Breakout-Gruppen, und zwar ebenfalls über NDI Scan Converter. Dabei wurde eine englische Übersetzung hinzugefügt. Diese wurde als weiterer übersetzter Sprachkanal gestreamt.

NDI® Studio Monitor sorgt für zusätzliche Flexibilität
Übersetzer wurden mit Displays ausgestattet, auf denen die NDI Studio Monitor-Feeds eingingen, sodass sie Skype-Feeds über TriCaster TC1 und TalkShow auf Inhalte überwachen konnten, für die eine Übersetzung erforderlich war. Die Kunden nutzten ebenfalls NDI Studio Monitor, sodass sie die unterschiedlichen ausgehenden Streams ansehen konnten.

Must Haves
To satisfy the client, the live event had to include:

  • Interaktion mit den Zuschauern über Chat und Umfragen
  • Einen Moderator im Studio, der die Zuschauer durch das Programm führt
  • Simultane Streams in englischer und japanischer Sprache, einschließlich Grafiken und Audio
  • Übersetzungen der einzelnen Streams
  • Mehrere Sprecher im Studio mit eigenen Folien und im Vorfeld produzierten Videos
  • Virtuelle Podiumsgespräche mit bis zu 6 Kanälen mit aus der Ferne zugeschalteten Gästen
  • Eine per Webcast übertragene Plenarsitzung
  • Virtuelle, „persönliche“, interaktive Breakout-Sitzungen

Während der Veranstaltung bat einer der Sprecher das Produktionsteam plötzlich, Aufnahmen „Hinter den Kulissen“ live in der Übertragung zu zeigen. Mit nur wenigen Sekunden Vorlaufzeit lud der Produzent die App „NDI–HX Camera for iPhone“ herunter und wählte sie als Eingabemedium für das primäre TriCaster-System aus. Die App zeigte bei Auswahl als Live-Eingabemedium sogar eine Bilanz an!

ERHALTEN SIE EINE KOPIE DER FALLSTUDIE

Share this article:

TriCaster, Education, NDI, Home Page, Broadcast - Traditional, Broadcast - Web, Broadcast, Cameras, Customer Stories, Government, Live Production, Live Streaming, NDI Page, Popular Stories, NewTek NDI PTZ1 Camera, Public Access, Streaming, TriCaster Page, TriCaster TC1, TriCaster Mini,

Bildung, NDI, TriCaster,


NewTek-Produkte
kaufen

NewTek verfügt über ein Netzwerk an Händlern auf der ganzen Welt. Alle diese Einzelhändler sind Experten, wenn es um unsere Produkte sowie Videoproduktion und Streaming-Technologie geht.

Mit diesem Tool finden Sie einen NewTek-Händler in Ihrer Nähe.

Händler finden

Sprechen Sie mit einem Experten

Holen Sie sich Expertenberatung zu einem Live-Produktions-Workflow mit NewTek-Systemen und NDI oder lassen Sie sich von uns mit einem unserer Partner vor Ort verbinden: Unsere Lösungsexperten stehen Ihnen zur Seite.