NewTek Studio | Interactive Demo

NewTek rettet den eGaming-Produzenten LocalGames vor dem Absturz durch COVID

Vollständigen Artikel lesen

„Da all unsere Inhalte über das Netzwerk laufen, benötigen wir einen Workflow, der es uns ermöglichte, Videos effizient in das Netzwerk zu streamen“, sagt Bernabe Pizurnia, CEO von LocalGames, einem lateinamerikanischen Videoproduktionsunternehmen. „Aus diesem Grund haben wir uns für NewTek entschieden. Ihre Produkte wurden speziell für das Livestreaming entwickelt.“

2020 sah sich LocalGames plötzlich mit der COVID-19-Pandemie konfrontiert und musste feststellen, dass der alte Workflow des Unternehmens bei der Produktion von Live-Übertragungen von eGaming-Turnieren völlig unbrauchbar war. Es war nicht länger möglich, Übertragungen aus Zuschauerräumen voller Gaming-Fans zu senden, die ihren Joystick-Helden voller Spannung dabei zusahen, wie sie um millionenschwere Preisgelder kämpften. Die Übertragung von Spieleturnieren, die das Lebenselixier des Unternehmens sind, würde zwar fortgeführt, allerdings nur virtuell. Das bedeutete: keine Austragungsorte voller Zuschauer, keine Wettbewerber vor Ort, die Schließung internationaler Grenzen. Das Unternehmen hatte etwas mehr als eine Woche Zeit, um sich auf dieses veränderte Szenario einzustellen. Das Motto lautete: anpassen oder sterben. Um zu überleben, musste sich LocalGames schnell um 180° drehen und seine Produktionen von Grund auf neu gestalten.

Angesichts dieser düsteren neuen Realität war das Team von LocalGames überzeugt, dass es eine große Menge Geld für neue Geräte ausgeben und viel Zeit für die Implementierung einer komplexen, verschachtelten Workflow-Lösung aufwenden musste, um das Unternehmen zu retten.

Doch dann kam NewTek. Und LocalGames hat dadurch nicht nur überlebt, sondern ist dem Coronavirus zum Trotz sogar noch erfolgreicher geworden.

LOCALGAMES: EIN PIONIER IN DER WELT DES VIDEOSPIELS

„Wir arbeiten mit internationalen eSport-Unternehmen wie Riot Games (Entwickler von League of Legends u. a.) und LVP (professioneller eSports-Turnierveranstalter für Fortnite, Free Fire, League of Legends und andere Top-Online-Spiele) und produzieren gemeinsam Live-Übertragungen von Online-Spieleturnieren“, sagt Pizurnia aus Mexiko-Stadt, wo er sich auf ein Turnier von Garena Free Fire vorbereitet, ein kostenloses Battle-Royale-Spiel, das auf mobilen Geräten gespielt wird.

„Wir sind das einzige Unternehmen, das dies in Lateinamerika im großen Stil tut“, sagt er. „Es gibt ähnliche Unternehmen in den USA und in Europa, doch nicht in diesem Teil der Welt. Wir waren in Peru, Argentinien, Brasilien, Chile, und jetzt sind wir in Mexiko. Wir haben kein großes Produktionsteam, aber unsere Mitarbeiter kommen aus Venezuela, Uruguay, Chile und Mexiko. Wir sind wahrlich ein internationales Unternehmen, ein Spiegelbild des Sports, über den wir berichten.“

ESPORTS: EINE INTERNATIONALE ERFOLGSGESCHICHTE

Allein in den USA wurde erwartet, dass der eSports-Umsatz 2020 noch vor Ausbruch der Pandemie eine Milliarde Dollar übersteigen würde. Seit dem Jahr 2012 haben sich die Einnahmen in der eSports-Branche verzehnfacht. Mit Preisgeldern bei den prestigeträchtigsten Turnieren, die die Eine-Million-Dollar-Marke übersteigen, befindet sich eine große Menge an Geld im eSport, und LocalGames ist gut aufgestellt, um auf der Erfolgswelle zu schwimmen.

„Wir haben es hier mit einem Publikum mit hohem Einkommen zu tun“, erläutert Pizurnia. „Ganz gleich, ob man professionell spielt oder nicht: Um an Online-Spielen teilzunehmen, braucht man erstklassige Hardware. Man braucht einen guten Computer, eine gute Grafikkarte. Im Gegensatz zu traditionellen Sportarten wie Fußball, bei denen man nur einen Ball benötigt, ist der eSport durchaus kostenintensiv. Unser Publikum ist im Allgemeinen also finanziell etwas besser gestellt. Unsere Zuschauer sind zu etwa 90 % männlich und zwischen 12 und 50 Jahre alt.“

Pizurnia zufolge gibt es immer mehr ältere Zuschauer, die mit ihren Spielkonsolen der 1980er Jahre angefangen haben und mittlerweile überzeugte Fans des Sports sind. Die Zielgruppe für die Produktionen von LocalGames ist technikbegeistert und anders als bei herkömmlichen Sportveranstaltungen nicht von Mainstream-Medien abhängig. eSports-Zuschauer schauen Events in der Regel auf ihren Computern oder mobilen Endgeräten.

„Der große Unterschied zwischen einer eSport-und einer normalen TV-Sportproduktion besteht darin, dass wir ohne Werbeunterbrechungen senden und unsere Sendungen normalerweise auf Plattformen wie Twitch oder YouTube oder auch über einen direkten Link übertragen werden“, erklärt Pizurnia. „Das Netz muss stabil und der Arbeitsablauf sehr klar umrissen sein. In der Regel dauern die Turniere, über die wir berichten, in der Regel vier oder fünf Stunden, ohne Pause. Ein Spiel jagt das nächste. Wir haben bereits bis zu sieben Stunden am Stück gesendet. Das ist ein langer Tag für die Crew.“

LIEFERUNG VON INHALTEN

Die Content-Produktion von beliebigen Orten in Lateinamerika aus kann eine Herausforderung sein, insbesondere dann, wenn die Produktionen an eine Vielzahl von Standorten gestreamt werden. „Die Verteilung ist ganz von den Kunden abhängig“, erklärt Pizurnia. „Die Übertragung findet immer über den offiziellen Kanal des Kunden statt. Handelt es sich um Riot Games, wird das Programm auf Riot Games LATAM übertragen, und bei Garena wird es morgen auf den Gaming-Kanälen von Gaia zu sehen sein. Wir fungieren also stets als zwischengeschalteter Produzent. Wir senden die Inhalte dorthin, wo sie gewünscht werden.“ Um die Inhalte effizienter zu verteilen, hat LocalGames auf Amazon ein eigenes CDN, also ein Netzwerk eingerichtet, das ganz Lateinamerika abdeckt.

START MIT NEWTEK, DER ULTIMATIVEN STREAMING-LÖSUNG

Um seine post-pandemischen Ziele zu erreichen, kaufte LocalGames einen TriCaster® Mini 4K. Das Gerät kann leicht dorthin transportiert werden, wo es benötigt wird, und ist leistungsstark genug, um auch komplexe Produktionen zu bewerkstelligen. Für LocalGames fiel die Entscheidung beim Kauf des TriCasters nicht nur aufgrund von Überlegungen zur Effizienzsteigerung von Workflows. Sie war auch finanziell sinnvoll. „Wir konkurrieren um diese Produktionsaufträge mit traditionellen Produktionsfirmen mit traditionellen Workflows“, sagt Pizurnia. „Mit deren alten Technologie ist das Endprodukt im Vergleich zu unserem sehr teuer, und unseres ist viel vielseitiger, weil die Workflows bereits für das Streamen konzipiert sind. Das ist ein Grund dafür, dass wir so erfolgreich sind.“

UMSTELLUNG AUF DEN TRICASTER

Viele Mitarbeiter von LocalGames kommen aus der alten Welt der Rundfunkproduktion. Rodrigo Cotiart, Broadcast Engineer und Chief TriCaster Operator bei LocalGames, berichtet aber: „Ich fand es wirklich leicht, den Umgang mit dem TriCaster zu erlernen. Dabei bin ich nicht der Typ Mensch, der gerne Handbücher liest. Ich bin viel mehr ein Macher. Das ist eben die Art, wie ich lerne. Also habe ich mich einfach an den TriCaster gesetzt und ihn ausprobiert. Ich fand ihn sehr intuitiv. Und so habe ich gelernt, Makros aufzuzeichnen, Kameravoreinstellungen einzurichten, die Multiview-Ansicht zu ändern und Pufferanimationen zu erstellen. Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, ihn auszuprobieren. Das Handbuch habe ich immer noch nicht gelesen.“

3PLAY FÜR EINE LEICHTE WIEDERGABE

Genau wie bei jedem anderem Sportsender auch stellen Wiederholungen im Produktionsarsenal von LocalGames ein wichtiges Produktionswerkzeug dar, und das Unternehmen hat NewTeks 3Play® zur Produktion von Replays für seine eGaming-Programme eingesetzt. Es handelte sich um das erste Gerät von NewTek, das LocalGames vor Ausbruch von Covid-19 gekauft hat. Die Zuverlässigkeit und die Vielseitigkeit von 3Play war einer der Gründe, warum sich das Unternehmen zu Beginn der Pandemie derart sicher war, sich an NewTek zu wenden.

„Von früher war ich es noch gewohnt, EVS oder K2 für Wiederholungen zu verwenden“, berichtet Cotiart. „Die Umstellung auf 3Play ging wirklich leicht vonstatten. Das Einzige, das anders ist, ist die Position der Tasten. Und ehrlich gesagt finde ich, dass 3Play viel vielseitiger und dynamischer als die anderen Geräte ist, und das zu einem viel niedrigeren Preis. Unsere Erfahrungen mit 3Play sind durchweg positiv."

In der Welt der eGaming-Produktion spielen Wiederholungen eine große Rolle. Sie werden eingesetzt, um das Publikum in den kurzen Pausen zwischen den Spielen während eines Turniers zu halten.

„Zwischen einzelnen Spielen können wir bis zu 60 Prozent unserer Zuschauer verlieren“, sagt Bernabe Pizurnia. „Darum ist es auch so schwierig, einzigartige unterhaltsame Inhalte zu entwickeln, an denen sich die Zuschauer in den wenigen Minuten zwischen den Spielen erfreuen können. Das ist die Zeit, in der wir mit 3Play Wiederholungen zeigen können. Unser Publikum ist schon eine Art Community, und wir versuchen, es zwischen den Matches einzubeziehen, zur Teilnahme zu ermutigen und ihm die Möglichkeit zu geben, Teil der Show zu werden. Wir hoffen, auf diese Weise die Zahl der Zuschauer erhöhen und sie über einen längeren Zeitraum mit der Botschaft des Kunden konfrontieren zu können.“

EINZIGARTIGER EINSATZ VON SPARK UND NDI®

LocalGames arbeitet massiv mit NDI® (Network Device Interface), einem revolutionären, von NewTek entwickelten Softwarestandard, der es videokompatiblen Produkten ermöglicht, HD-Video- und Audiodaten über ein Computernetzwerk in einer qualitativ hochwertigen, für das Switching in Live-Produktionen geeigneten Art und Weise zu übertragen, zu übermitteln und zu empfangen. "Noch bevor wir unser erstes NewTek-Gerät gekauft haben, nutzten wir NDI über das kostenlose Protokoll", sagt Pizurnia.

Das Unternehmen ist zudem im Besitz von vier NewTek-Spark-Plus-Einheiten, die ganz entscheidend für die neu ausgerichteten Produktionen sind. Mit Spark-Plus-Konvertern können Produzenten Videos von Digitalkameras und anderen Geräten drahtlos oder über ein Ethernet-Netzwerk überspielen. Die Spark-Einheit wandelt HDMI- oder SDI-Videoquellen in NDI um und macht sie so als Videoquelle verfügbar.

Während viele Spark-Besitzer ihre Geräte nutzen, um Remote-Kameras überall in ihrem Netzwerk in ein TriCaster zu integrieren, fand LocalGames eine einzigartigen Art und Weise, die vielseitigen Geräte zu nutzen. Nach der Anschaffung des TriCaster Mini 4K verfügte das Unternehmen noch über alte, nicht NDI-konforme Geräte, die es weiter nutzen wollte. Durch den Anschluss dieser alten Geräte an ein Spark-Gerät konnte LocalGames diese weiter verwenden und dennoch von alle technischen Vorteilen profitieren, die der TriCaster bietet.

HOLT DIE GEFLÜGELTEN AFFEN HERBEI: DIE ZAUBERER VON NEWTEK SCHREITEN ZUR RETTUNG

Anfang 2020 begab sich die ganze Welt in den Lockdown. Kurz vor einem großen Turnier erreichte LocalGames ein Anruf. Das für das Wochenende anberaumte Turnier wurde abgesagt, doch jenes am darauffolgenden Wochenende, also nur wenige Tage später, sollte stattfinden, allerdings als rein virtueller Event. Das bedeutete, dass es weder eine Location noch ein Publikum geben würde. Internationale Grenzen wurden geschlossen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer würden von zu Hause aus spielen.

„Wir hatten fünf Tage Zeit, an denen wir rund um die Uhr arbeiteten, um einen neuen Arbeitsablauf aufzustellen und zu implementieren“, erzählt Bernabe Pizurnia. „Das war eine gewaltige Herausforderung. Doch die Show musste weitergehen, damit wir überleben konnten. Wir mussten uns weiterentwickeln und neu erfinden.“

Nachdem der erste Anflug von Panik verflogen war, rief Pizurnia als einen der ersten Adrian Bazan, dem Vertriebsleiter von NewTek für Lateinamerika, an.

„Zu diesem Zeitpunkt waren sie schon nicht mehr in Panik“ erinnert sich Bazan. „Sie waren etwas in Sorge. Sie arbeiteten bereits mit mehreren NewTek-Produkten und wollten wissen, was wir tun könnten, um ihnen bei der Neugestaltung ihres Workflows zu helfen. Glücklicherweise hatten wir für alles, was sie tun wollten, eine Antwort."

EIN NEUER TRICASTER MINI 4K

Als Erstes wurde der neue TriCaster Mini 4K bestellt. Über das NewTek-Händlernetz in Lateinamerika gelang es Bazan innerhalb weniger Stunden nach der Bestellung, ein Exemplar zu beschaffen, was es der LocalGames-Crew ermöglichte, sich von da an rund um die Uhr damit zu beschäftigen, das Unternehmen auf eine völlig neue Art der Produktion vorzubereiten.

„Durch die vergangene Erfahrung mit NewTek wusste LocalGames, dass TriCaster die Lösung sein konnte, nach der sie suchten,“ sagt Bazan, „Allerdings war man noch immer skeptisch. Sie sagten: 'Lasst uns herausfinden, ob dieses Gerät auch das kann, was ihr versprecht'.“

LocalGames stand vor vielfältigen Herausforderungen. So etwa waren alle Moderatoren in ganz Lateinamerika verstreut und konnten nicht reisen. Das bedeutete, dass jeder einzelne von zu Hause aus arbeiten musste. Zudem musste die Sendung in der Lage sein, auf den Server zuzugreifen, über den ein Spiel läuft und der in einem von sechs Ländern steht.

KOMPATIBILITÄT MIT DANTE-AUDIO

Und wie war es um die Notwendigkeit bestellt, dass jeder in der Sendung den anderen hören und mit ihm sprechen können musste? „Es war eine Herausforderung, mix-minus für alle Leute an all diesen Orten einzurichten“, berichtet Bazan. „Doch glücklicherweise ist der Mini 4K mit Dante-Audio kompatibel. Das war wirklich die einzige Möglichkeit, um das zu tun, was audiotechnisch zu tun war.“

„Wir sind Adrian Bazan zu großem Dank verpflichtet“, sagt Rodrigo Cotiart. „Er arbeitete rund um die Uhr mit uns und brachte enorme Änderungen in unseren Workflow, den wir schließlich auch entwickelten. Jedes Mal, wenn wir dachten, an eine Wand zu stoßen und die Grenzen der Möglichkeiten des TriCaster erreicht zu haben, fand Adrian eine Lösung, die es uns ermöglichte, weiterzumachen."

KONTINUIERLICHES WACHSTUM IN DER COVID-19-PANDEMIE

Nur wenige Tage nachdem die Welt auf den Kopf gestellt wurde, übertrug Local Games mit dem neuen TriCaster Mini 4K die erste neu gestaltete Sendung.

„Es lief sehr gut“, berichtet Bazan. „Die Kunden, die Zuschauer und auch das Produktionsteam waren erstaunt darüber, wie viel in einer so kurzen Zeit erreicht werden konnte. Und LocalGames war begeistert, dass das Budget nicht gesprengt werden musste, um weiter produzieren zu können.“

Dieser anfängliche Erfolg führte zu weiterem Wachstum. „Die erste Sendung wurde mit Videoboxen vor einem grafischen Hintergrund bewerkstelligt“, erzählt Cotiart. „Dann wurde uns klar, dass noch mehr möglich war, und so begannen wir, mit dem Virtual Set Editor von NewTek virtuelle Studiosets einzubauen.“

Eine weitere Sache, die laut Bazan leicht zu bewerkstelligen war, da dies bereits Teil von TriCaster war. Schon in der darauffolgenden Woche saßen die Moderatoren in einem neu gestalteten virtuellen Studio. Den Kunden gefiel, was sie sahen, und brachten LocalGames dazu, die Produktionen noch weiter auszubauen.

„Sie alle sind Spieledesigner und -hersteller“, sagt Bazan über die Kunden. „Darum hatte der Grafikhintergrund auch wie ein Videospiel auszusehen. Ich half LocalGames dabei, eine Möglichkeit zu finden, die Unreal Engine in ihr Grafik-Paket zu integrieren. Der TriCaster verfügt über ein Plugin, mit dem die Grafiken einfach integriert werden können. Die Unreal Engine wiederum ist ein komplexes Programm, wofür Designer und Codierer nötig sind. Ist das Grafikpaket aber erstellt, so ist der TriCaster sofort bereit, die Inhalte zu integrieren."

EIN ZWEITER TRICASTER MINI

Angesichts des COVID-bedingten Ausbaus dauerte es nicht lange, bis LocalGames die Leistung des neuen TriCaster Mini 4K maximieren konnte. Sobald dies geschehen war, erscheint es nicht zu überraschen, was Pizurnia als Nächstes unternahm. Er rief erneut bei Adrian Bazan von NewTek an und bestellte einen zweiten TricasterMini 4K, um die Produktionen noch weiter auszubauen.

„Es mag seltsam klingen, doch die COVID-19-Pandemie hat uns tatsächlich zu einem stärkeren Unternehmen gemacht“, berichtet Pizurnia. „Sie hat dafür gesorgt, dass wir neue Tools finden, virtuelle Sets verwenden, und die Unreal Engine einbinden. Sie hat uns in die Zukunft katapultiert und uns dazu gezwungen, das Beste aus den neuesten Technologien zu holen.“

„Unser Unternehmen ist exponentiell gewachsen. Ich weiß wirklich nicht, wohin wir es in der Zukunft schaffen können, doch wir sind auf Hochgeschwindigkeitskurs unterwegs. Ganz neue Möglichkeiten haben sich uns eröffnet.“

DIE WUNDERBAREN ZAUBERER VON NEWSTEK

Es war keinesfalls eine Überraschung, dass sich LocalGames panisch an Adrian Bazan, ihren vertrauenswürdigen Partner bei NewTek, wandte, als COVID-19 die Produktion des Unternehmens komplett auf den Kopf stellte. Die eigentliche Überraschung erlebten sie, als sie feststellten, dass alle Produktionslösungen, nach denen sie suchten, bereits in einem einzigen Gerät zu finden waren, das sowohl ihren Produktionswünschen als auch ihrem Budget entsprach.

Um ehrlich zu sein, hat diese Neuerfindung des Unternehmens LocalGames ein wenig mehr Mühe abverlangt, als lediglich die Hacken zusammenzuschlagen und "Es ist nirgendwo so schön wie daheim" zu singen. Das Ganze erforderte eine Menge harte Arbeit und Ausdauer sowie die starke Unterstützung durch die Partner bei NewTek. Doch dank des leistungsfähigen TriCasters und der flexiblen NewTek-Technologie war LocalGames sekundenschnell in der Lage, eine andere Richtung einzuschlagen, seinen Workflow umgestalten und mit der Produktion von Inhalten fortzufahren, ohne aus dem Rhythmus zu kommen.

Nach dem Ende der Pandemie wird LocalGames mit der weiteren Unterstützung von NewTek sein Geschäft noch stärker ausbauen können.

Vollständigen Artikel lesen

Share this article:

TriCaster, Education, NDI, Home Page, Broadcast - Traditional, Broadcast - Web, Broadcast, Cameras, Customer Stories, Government, Live Production, Live Streaming, NDI Page, Popular Stories, NewTek NDI PTZ1 Camera, Public Access, Streaming, TriCaster Page, TriCaster TC1, TriCaster Mini,

Bildung, NDI, TriCaster,


NewTek-Produkte
kaufen

NewTek verfügt über ein Netzwerk an Händlern auf der ganzen Welt. Alle diese Einzelhändler sind Experten, wenn es um unsere Produkte sowie Videoproduktion und Streaming-Technologie geht.

Mit diesem Tool finden Sie einen NewTek-Händler in Ihrer Nähe.

Händler finden

Sprechen Sie mit einem Experten

Holen Sie sich Expertenberatung zu einem Live-Produktions-Workflow mit NewTek-Systemen und NDI oder lassen Sie sich von uns mit einem unserer Partner vor Ort verbinden: Unsere Lösungsexperten stehen Ihnen zur Seite.