Live Streaming Golf from a Time Zone Away
So konnte Thaler Media 2018 eine historische Live-Übertragung der Western Amateur Championship mittels IP-Produktion und Streaming liefern
NORTH PALM BEACH, FL
Obwohl die Western Amateur Championship seit 1899 jährlich stattfindet, gab es erst in diesem Jahr die erste Live-Übertragung dieses berühmten Golfturniers. Viele Größen des Golfsports, wie auch Tiger Woods, Jack Nicklaus, Phil Mickelson, Justin Leonard, Ben Crenshaw und Curtis Strange, gewannen den begehrten Western Amateur Titel am Anfang ihrer Karriere.
Trotz der Wichtigkeit der Veranstaltung haben es traditionelle Sender bisher versäumt über sie zu berichten, primär, weil sie die hohen Produktionskosten einer HD-Live-Übertragung für eine zwar leidenschaftliche, aber dennoch sehr kleine Zielgruppe, nicht rechtfertigen konnten.

Ein historischer Moment
Mit der 2018 Western Amateur Championship, die vom 30. Juli bis zum 4. August 2018 im Sunset Ridge Country Club in Northfield, Illinois, bei Chicago stattfand, änderte sich alles. Denn Lowell Thaler, Präsident der Thaler Media in North Palm Beach, Florida, schrieb Fernsehgeschichte als er am Freitag, den 3. August und Samstag, den 4.August live und in HD von den “Sweet 16”, dem Viertel-, Halbfinale und dem entscheidenden Abschlusswettstreit berichtete.
Thaler arbeitete eng mit seinem Kunden, der Western Golf Association (WGA) zusammen und streamte 12 Stunden Live-Übertragung auf digitale Golf Channel Plattformen wie golfchannel.com und die App für mobile Empfänger. Zudem konnte man den Feed auch über die Facebook-Seite der WGA sowie die Webseite thewesternamateur.com empfangen.
“In dem wir uns stark auf NewTek-Geräte, NDI-Networking und LiveUs Übertragungssysteme verließen, konnten wir diese Veranstaltung sehr günstig produzieren –zu vielleicht einem Zehntel der Kosten -, verglichen mit den Fixkosten einer herkömmlichen HDTV-Übertragung in Broadcastqualität“, so Thaler.
“Wir konnten Kosten kürzen ohne Kompromisse bei den Standards für eine derartige Highend-Produktion, in den Bereichen Bildkomposition, Video- und Audioqualität, machen zu müssen“, erläutert Thaler weiter.
Zudem konnte Thaler die gesamte Show eine ganze Zeitzone, Tausende Kilometer entfernt aus einem Studio in seiner Heimatstadt NorthPalm Beach, Florida produzieren, in dem er etwas nutzte, das man am besten als Remote-IP-Streaming-Produktionsansatz beschreiben kann.
“Es ist eine logistische und finanzielle Herausforderung große Crews, HD-Wagen und umfangreiche Fly-Packs an entlegenen Produktionsstätten zu schicken”, erklärt Thaler, “Aber diese IP-Streaming-Produktionsstrategie ist mittlerweile sehr robust und eine gangbare Alternative.“
Sunset Ridge
Das Personal, das Thaler nach Chicago schickte, umfasste die Produzentin Laurie White, den Editor Eric Wagnon, vier Kameraleute und einen Soundmixer. Drei der Kameraleute bewegten sich frei über den Golfplatz, folgten den Spielern von Abschlag zu Abschlag, um die perfekten Aufnahmen zu machen.
Da es vor Ort keine Produktionsregie oder mobile Videoeinheit zum Umschalten und Ausspielen des Programms gab, trug jeder der Kameraleute einen Rucksack mit einem LiveU LU600 HEVC und LU500 IP-basierten Übertragungssystem. Diese Modems mit HEVC HD Video übertrugen ihre entsprechende Kameravideo- und –audiosignale über einen IP-Pfad zu einem LiveU LU2000 Multi-Output-Server, der in einer Regie mehr als 2.000 Kilometerentfernt in Süd-Florida stand.
Das Golfspiel wurde durch mehrere Kameras abgedeckt und gelegentlich konnte man Kameraleute im Live-Shot sehen, wie sie versuchen, den besten Blickwinkel zu finden, was der Produktion einen frischen und dynamischen Look gab. Das waren State-of-the-Art-Aufnahmen, keine wackligen Handkamera oder Webcam-Bilder, wie man sie leider noch häufig auf Streaming-Plattformen findet. Die gesamte Kameraarbeit wurde in beachtlich stabiler Weise mit exzellenten Bildkompositionen mit Sony F55 Kameras geleistet.


Ein kleines Talkshow-Set wurde im Sunset Ridge Clubhaus aufgebaut. Die Ko-Moderatoren David Marr III und Scott Walker lieferten von dort unterhaltsame Kommentare und Spielanalysen.
Das virtuelle Set füllte den Green Screen hinter und vor ihnen, so dass es aussah, als ob die beiden in einem virtuellen, viel größeren Studio säßen, als es tatsächlich der Fall war. Das Set, das Thaler ausgesucht hatte, war eines der virtuellen Studios, die in der Kollektion des TC1 mitenthalten sind.
Master Control
Die Master-Control-Räumlichkeiten bestanden aus seiner 2-Zimmer-Suite und lassen sich als komplett unkonventionelles, Ad-Hoc-Broadcast-Setting beschreiben. In South Florida arbeiteten neun Personen, bestehend aus dem Produzenten, dem Regisseur, technischem Direktor, Audiotechniker, Live-Grafiken- und Wiederholungen-Teams.
Einer der Räume diente als Hauptstudio, wo ein dritter Moderator, Craig Dolch, vor einem Green Screen saß und zusätzliche Kommentare gab. Ein anderes, aber ergänzendes virtuelles Studio von NewTek wurde in den Hintergrund gekeyed, um so die beiden Settings optisch zu trennen. Wenn Dolch seinen Kommentar beendet hatte, gab er zurück zu dem Team ins Clubhaus in Chicago.

In dem anderen Raum in Master Control war ein NewTek TriCaster® TC1 IP Production Switcher. Mit seiner framegenauen 4K UHD/60p-Fähigkeit und seiner kompletten IP-Architektur ist der TC1 ein 16 Input, 4-M/E Switcher mit Multi-Bus-Mischung und -Effekten, animierbaren Titeln und Übergängen, Chromakey, integrierten Videoservern, Clip Player, Grafikkanälen, einem System für virtuelles Studios und noch einiges mehr. Die Kapazitäten des TC1 in Hinsicht der Generierung virtueller Studios und der Editingfähigkeiten wurden für diese Produktion maximiert.
Für die Wiederholungen wurde im Workflow der Produktionsregie ein NewTek 3Play® 3P1 Wiederholungen-System genutzt, das es dem Verantwortlichen für die Wiederholungen und dem zuständigen Produzenten ermöglichte die Sendung mit Zeitlupenwiederholungen und Luftaufnahmen, die von einer Kameradrohne geliefert wurden, die über dem Golfplatz flog, zu bereichern.
Ein NewTek Live Text CG System auf einem Laptop lieferte die eingeblendeten Zusatzinformationen und On-Screen-Grafiken. Mit dem NewTek Live Panel für die Audiomischung wurden sämtliche Audioquellen, inklusive der Kameraaudiosignale und Umgebungsgeräuschen, kombiniert und für das finale Programm gemischt.

IP-Operation aus der Ferne
“Mit einem einfachen, rationellem ‘Wir-machen-das‘-Ansatz war es uns möglich, über eine Veranstaltung zu berichten, die bisher noch nicht live im Fernsehen zu sehen war“, sagt Thaler. „Der Schlüssel hierzu war die Methode, mit der wir Signale zwischen den beiden Handlungsorten in Echtzeit bewegt haben, so dass die Chicagoer und Florida-Produktionsteams nahtlos kooperieren konnten, als würden sie an einem Ort Seite an Seite arbeiten.“
Die Arbeitsweise beinhaltete die Nutzung der vier Skype-Kanäle, die über NewTek Talk Show an das TC1-Sendungsoutput als „Return-Feed“ geschickt wurden, um das essentielle Referenz-Monitoring für das Chicagoer Team zu liefern. Dieser Audio-Feed wurde dann auf die Kopfhörer der Moderatoren gelegt. TalkShow machte auch Skype-Interviews mit Gästen möglich, die dann wieder über das TC1 in der Master Control eingespielt werden konnten.
Das End-to- End LivU Übertragungssystem war entscheidend, um die beiden voneinander getrennten Arbeitsgruppen miteinander zu verbinden, denn so wurden die „ISO“s und das Audio der Kamera auf spezielle LiveU LU2000 Server übertragen.
Dieser Linux Server schob die Kamerasignale mittels NDI® für Video über IP-Netzwerk zum TC1 Switcher, wo der TriCaster-Operator Live-Einspielungen mit allen anderen Produktionselementen wie historischen Informationen oder Spielerprofilen kombinieren konnte.
Midtown Video
Lowell Thaler hebt seinen Fachändler Midtown Video aus Miami gern hervor, Systemintegrator und verlässliche Quelle für Expertise und Produktionsdienstleistungen. Der habe, so Thaler zur Produktion nicht nur mit Video- und Audioproduktionsgeräte als gebrauchsfertige Lösungen sondern zudem auch Fachpersonal für NewTek/LiveU beigesteuert, das sicher gestellt habe, dass bei der Live-Produktion alles rund lief.
„Golf-Turniere sind für herkömmliche Fernsehsender eine logistische Herausforderung, weil man für die Aufnahmen kilometerlang Kabel und Verdrahtungen legen muss“, erklärte Fernando Iglesias, Midtown Videos Vize-Präsident für Operation. „Es wäre tatsächlich kaum machbar und schon gar nicht kosteneffektiv, diese Kabelstrecken zu legen oder für eine solche Veranstaltung einen HD-Ü-Wagen zu entsenden.“
“Mit dem Übertragungssystem von LiveU sind die Fernsehkameras direkt mit den Rucksäcken verbunden, so dass die Kameraleute sich auf dem Golfplatz frei bewegen können, ohne das arbeitsintensiv lange Glasfaserstrecken verlegt werden müssten.“, so Iglesias weiter. „In Kombination mit dem NewTek Produktions- und NDI-Netzwerksystem ist dieser IP-Ansatz extrem kostengünstig, wenn man es mal mit den herkömmlichen HD-SDI-Sendungen vergleicht.“
Midtown Video leistete zudem technische Unterstützung, als es darum ging, die LU600 HEVC Einheiten in „Datenbrücken“ zu verwandeln, damit die Chicagoer Crew einen stabilen WLAN-Hotspot auf dem Golfplatz nutzen konnte. Das schaffte die nötige Bandbreite, ohne dass sich das Team auf die bestehende Internetanbindung des Veranstaltungsgeländes verlassen musste. So konnte mittels Skype ein dedizierter Rückkanal verlässlich nach Chicago geschickt werden, was eine notwendige Übertragungsverbindung darstellte,
“Es ist korrekt, dass NewTek und LiveU-Produkte die Medienwelt verändern, in dem sie High-End-Fernsehproduktionen preislich deutlich erschwinglicher gemacht haben, aber es ist weiterhin wichtig einen Lieferanten wie Midtown Video zu haben, der es wirklich versteht, einzigartige Workflows zu implementieren, mit denen man die kreativen und technologischen Ziele einer Produktion erreichen kann”, sagte Debby Miller, Co-Präsident von Midtown Video.

Paradigmenwechsel
“Viele Produkte und Technologien, die diese Live-Streamingproduktion ermöglicht haben, waren noch vor wenigen Jahren entweder gar nicht existent oder nicht reif für Sendungen in der Hauptsendezeit”, erklärt George Klippel, Direktor indirekter Vertrieb bei LiveU, Inc. „In dem sie LiveU und NewTek kombiniert haben, war es Thaler Media möglich, eine Produktion in höchster Qualität zu erstellen, als ob sie mit einer kompletten Crew und Produktionseinheit angereist wären. Und das mit einem optimierten Workflow der enorme Kosten eingespart hat.“
“Viele Produkte und Technologien, die diese Live-Streamingproduktion ermöglicht haben, waren noch vor wenigen Jahren entweder gar nicht existent oder nicht reif für Sendungen in der Hauptsendezeit”, erklärt George Klippel, Direktor indirekter Vertrieb bei LiveU, Inc. „In dem sie LiveU und NewTek kombiniert haben, war es Thaler Media möglich, eine Produktion in höchster Qualität zu erstellen, als ob sie mit einer kompletten Crew und Produktionseinheit angereist wären. Und das mit einem optimierten Workflow der enorme Kosten eingespart hat.“
“Unser Live-Stream zu den 2018 Western Amateur hat auch den Skeptikern gezeigt, dass Liveshows und Veranstaltungen, über die noch nie zuvor berichtet wurde, nun im Fernsehen gezeigt und gestreamt werden können. Und das in höchster Broadcastqualität, erfolgreich, verlässlich und zu einem vernünftigen Preis. Produzenten wie mir eröffnet das zahlreiche neue Möglichkeiten.“
AUSRÜSTUNGSLISTE:
- NewTek TriCaster TC1 multi-camera production system
- NDI® für Video über IP-Netzwerke
- NewTek 3Play® 3P1 instant replay system
- NewTek Talk Show 4000
- LiveU LU600 HEVC und LU500; sechs Einheiten in der Summe
- LiveU LU2000 Server
- NewTek Virtual Sets; Green Screens
- 5 Sony F55 Kameras
- NewTek LivePanel für die Audiomischung
- NewTek Live Text CG Live-Grafiksystem
- Drone für Luftaufnahmen
More Articles by Claudia Kienzle
Mehr erfahren:
NewTek-Produkte
kaufen

NewTek verfügt über ein Netzwerk an Händlern auf der ganzen Welt. Alle diese Einzelhändler sind Experten, wenn es um unsere Produkte sowie Videoproduktion und Streaming-Technologie geht.
Mit diesem Tool finden Sie einen NewTek-Händler in Ihrer Nähe.
Sprechen Sie mit einem Experten
Holen Sie sich Expertenberatung zu einem Live-Produktions-Workflow mit NewTek-Systemen und NDI oder lassen Sie sich von uns mit einem unserer Partner vor Ort verbinden: Unsere Lösungsexperten stehen Ihnen zur Seite.